Der Sinn des Lebens
Finde deinen persönlichen Lebenssinn
Finde dein Ikigai
Im Laufe deines Lebens machst du dir sicherlich Gedanken über dein Leben und deine Zukunft. In diesen Momenten wird dir deine aktuelle Lebenslage bewusst und dir wird klar, dass du etwas verändern möchtest. Dabei setzt du dich immer wieder mit denselben Fragen auseinander:
Was brauche ich? Was ist mir wichtig? Was möchte ich im Leben erreichen? Wie möchte ich sein? Was macht mich wirklich glücklich?

Wie bin ich auf das Ikigai gekommen?
Als digitale Nomadin und Weltentdeckerin, reise ich in weit entfernte Länder, mache neue Erfahrungen und lerne über die Denk- und Lebensweise anderer Menschen dazu.
Seit meiner Jugend habe ich mich schon für Japan und die japanische Sprache interessiert. Als ich dann endlich das erste Mal nach Japan verreist bin, haben die Eindrücke vor Ort meine Vorstellungen übertroffen. Seitdem habe ich mich in das Land verliebt!
Während meiner ersten Japan-Rundreise habe ich verschiedene kulturelle Unterschiede feststellen können. Ich habe mit den Einheimischen gesprochen und mehr über ihre Lebensweise erfahren. Unter anderem habe ich gelernt, was hinter einer japanischen Lebensweisheit namens Ikigai steht und was es für die Menschen bedeutet.
Was bedeutet – Ikigai?
Das japanische Wort „Ikigai“ wird übersetzt als „Wert des Lebens“ oder „lebenswert“ (iki= Leben & gai= Wert). Es beschreibt etwas, was einem viel Freude bereitet und wofür es sich zu leben lohnt.
Auf der einen Seite, beschreibt das Ikigai ein bestimmtes Interesse, eine Aktivität oder auch besondere Lebensumstände, die dein Leben wertvoll und lebenswert machen und zu den folgenden Kategorien zählen: Familie und Partnerschaft, Kunst, Musik und Sport sowie die Natur und das Reisen. Auf der anderen Seite bezeichnet es das Gefühl, einen Zustand der Lebensfreude und Erfüllung erreicht zu haben.
Das Gefühl, was dabei ausgelöst wird, bezeichnet man als deinen persönlichen Sinn des Lebens. Genau hier liegt der Fokus des Ikigai-Modells.
Die zentrale Frage heißt demnach: Was macht dein Leben lebenswert?

Wie findest du dein Ikigai?
Das Ikigai-Modell
Das Modell besteht aus insgesamt vier Themenbereichen – Leidenschaft, Berufung, Profession und Mission. Diese Themenbereiche liegen in vier einander überlappenden Kreisen und stellen eine Blume dar. In der Mitte bildet der innere Kern das Ikigai – das, was dein Leben lebenswert macht.
Das Ziel, welches das Modell verfolgt, ist, etwas zu finden, was für dich absolute Erfüllung und Lebenszufriedenheit bedeutet. Somit ist das Modell perfekt für Menschen geeignet, die mehr aus ihrem Leben machen wollen und das stärkste Flow-Erleben spüren wollen. Die vier Bereiche fokussieren sich insbesondere auf den beruflichen Teil des Lebens. Einige Aspekte lassen sich jedoch auch in den privaten Bereich übertragen. Zum Beispiel wenn du ein Hobby findest, indem du gut bist und richtig aufgehst und das du liebst.

Um die zentrale Frage beantworten zu können, solltest du dir über folgende Kernaspekte Gedanken machen:
- Leidenschaft (Passion): Was liebe ich? Was ist meine Leidenschaft? Worin gehe ich richtig auf?
- Berufung (Vocation): Worin bin ich besonders gut? Was sind meine Stärken?
- Beruf (Profession): Wofür werde ich bezahlt? Womit kann ich Geld verdienen?
- Aufgabe (Mission): Was braucht die Welt? Womit leiste ich einen Beitrag? Wo werde ich gebraucht?
Wenn du den Ideal-Zustand des Ikigai erreichen willst, musst du eine Tätigkeit finden, die alle Themenbereiche trifft. Somit findest du etwas, wofür du brennst, was du sehr gut beherrscht, wofür du bezahlt wirst und wovon die Welt profitiert.
Was bewirkt das Ikigai?
Der Effekt
Dein Ikigai wird dir das Gefühl verleihen, deine Fähigkeiten gut einzusetzen, etwas Wertvolles zu tun und deine Lebenszeit perfekt auszuleben. Das wird dir Erfüllung und Lebenszufriedenheit verschaffen.
Ich spreche aus Erfahrung, glaub mir. Wenn du dein persönliches Ikigai findest, kann der Tag nicht lang genug werden. Du nutzt jede Minute mit dem, wofür du bestimmt bist. Du lernst dein Leben und deine Lebenszeit auf dieser Welt richtig zu schätzen. Glaub mir, es fühlt sich toll an!
