Als digitale Nomadin und Psychologin verbinde ich meine Reiseleidenschaft mit meinem psychologischen Fachwissen und biete sowohl online als auch persönlich meine professionelle Unterstützung an.
Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Herausforderungen zu bewältigen und den Weg in die persönliche Freiheit zu finden. Dabei nutze ich meine psychologischen Kenntnisse, um meinen Klienten dabei zu helfen, innere Blockaden zu überwinden, Selbstreflexion zu fördern und die nötigen Werkzeuge für persönliches Wachstum und positive Veränderungen zu entwickeln.
Am liebsten begleite ich meine Klienten in der natürlichen Umgebung, wo wir die Zeit zusammen in vollen Zügen genießen können. Ob virtuell mit einem leckeren Kaffee – zuhause auf der Couch, oder bei einem inspirierenden Spaziergang im Wald, am entspannenden Strand, mit baumelnden Füßen an einem malerischen See oder auf einer Bank mit Blick auf ein atemberaubendes Tal. Denn ich bin der Meinung, dass die Umgebung einen großen Einfluss auf unsere Psyche hat. Daher nutze ich die Umgebung als Co-Therapeuten. Die Natur wird zu unserer vertrauten Kulisse für wertvolle und transformative Gespräche. Durch diese Kombination schaffe ich einen einzigartigen Raum für Veränderung und Wachstum.
Die Faszination für Psychologie und die große weite Welt
Die faszinierende Funktionsweise unserer Welt hat mich schon immer in den Bann gezogen. Doch nicht nur das: Meine leidenschaftliche Neugier galt auch den Menschen, ihren einzigartigen Lebensweisen und individuellen Denk- und Verhaltensmustern. Schon früh war mir klar, dass ich einen Beruf anstrebe, der nicht nur meine Leidenschaft weckt, sondern mich auch auf einer tieferen Ebene herausfordert. Deshalb entschied ich mich bereits in der 10. Klasse dafür, Psychologie zu studieren und anschließend die Psychotherapie-Weiterbildung zu absolvieren.
Auslandserfahrung
Neben all den kurzen Reisen ins Ausland, habe ich im Laufe meines bisherigen Lebens in den Niederlanden, Bolivien, Japan, in der Ukraine und natürlich in Deutschland gelebt. Die Erfahrungen in den verschiedenen Ländern und Kulturen haben meine Perspektive erweitert und meinen interkulturellen Horizont bereichert.
Zum Beispiel: In Bolivien engagierte ich mich in einer Non-Profit-Hilfsorganisation, die sich um bedürftige Familien, Kinder und Jugendliche, sowie Tiere kümmerte. Während dieser Zeit führte ich eigenständig eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema “Pferdetherapie bei psychischen Erkrankungen und körperlichen Behinderungen” durch und lernte viele indigene Familien dabei kennen. Nebenbei erkundete ich das Land und reiste ins Amazonas, um die Tierwelt so nah wie möglich zu erleben. Der Kontakt zu einer anderen Kultur (kulturelle Unterschiede, Sprachbarriere, andere Essgewohnheiten), das Leben im Amazonas, sowie die Probleme im Land (u.a. Wasserknappheit, Hitze, Armut, Erkrankungen) haben mich damals persönlich gefordert. Doch durch die Bewältigung der Herausforderungen konnte ich persönlich wachen. Diese Erfahrungen haben mich sehr positiv geprägt.
Abschlüsse, Qualifikationen & Weiterbildungen
Nach Abschluss meines Studiums erhielt ich den Titel “Master of Science in Psychology” mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie & Positive Psychologie. Doch damit war meine Reise noch nicht zu Ende. Ich begab mich auf den Weg zur Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin und tauchte tief in die Bereiche der Verhaltenstherapie und Traumatherapie ein. Zudem folgten noch weitere Fort- und Weiterbildungen im Bereich Beratung, Coaching und Psychotherapie. So wurden die Spezialtechniken wie Psychotraumatherapie, EMDR-Therapie und Ego-State-Therapie zu meinen wertvollen Werkzeugen, um Menschen auf ihrem Weg der Besserung zu begleiten.
Arbeitserfahrung
Seit 2010 durfte ich meine psychologische Expertise in ambulanten psychotherapeutischen Praxen sowie in teilstationären und stationären Kliniken einsetzen. Jede Begegnung, Erfahrung und jeder Fortschritt meiner Patienten hat meinen persönlichen und beruflichen Horizont bereichert.
Beratung | Coaching | Reisetherapie
Heute stehe ich Dir als Reisepsychologin und -therapeutin zur Seite, bereit, meine Leidenschaft für das Reisen und die psychologische Unterstützung in einer einzigartigen Verbindung anzubieten. Mit meinen vielfältigen Erfahrungen und meiner Expertise, die ich in der Praxis sowie im Ausland gesammelt habe, bin ich hier, um Dir zu helfen, psychische Herausforderungen – auch während Deiner Reisen – zu bewältigen und eine tiefgreifende Transformation zu erleben.
Lass uns gemeinsam Deine (innere) Welt entdecken!
Weitere Angaben zu meinem beruflichen Werdegang, meinen Qualifikationen und Weiterbildungen sowie meiner Arbeitserfahrung erhalten Sie hier:
METHODEN & TECHNIKEN
Wer mich kennenlernt, sieht in mir einen lebensfrohen und offenen Menschen. Ich bin neugierig und interessiere mich für verschiedene Themenbereiche. Ich finde so gut wie alles spannend.
Selbstverwirklichung und persönliche Entwicklung stehen bei mir im Vordergrund. Um meinen Wissensdurst zu stillen, bilde ich mich regelmäßig im Bereich Beratung, Coaching und Therapie weiter.
Das Reisen gehört zu meiner größten Leidenschaft. Ich verbinde es mit Freiheit, persönlicher Entwicklung, Lebenslust und Genuss. Während meiner Reisen lerne ich gerne mehr über die Sprache, Kultur & Traditionen anderer Länder dazu, um mit den Menschen auf der Landessprache über alltägliche Themen kommunizieren zu können.
Ich möchte – so viel ich kann – von der Welt sehen und verstehen, wie sie funktioniert. Denn jedes Land, jeder Mensch und jeder Moment; einfach alles, was wir erleben, kann unsere innere Welt enorm bereichern.
Ich bin einfach von der Welt fastziniert, und bin davon begeistert, was Menschen erreichen können, wenn sie es wollen. Schon allein, was unsere Vorfahren vor vielen vielen Jahren erschaffen konnten. Einfach unglaublich. Um mehr darüber zu erfahren, reise ich, schaue mir Dokus an und lese Bücher.
Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
– Alte chinesische Lebensweisheit
Ich selbst habe auf meinen Reisen viel erlebt und einiges über das Leben in anderen Ländern gelernt. Mit “Reisen” meine ich nicht den typischen Urlaub, sondern das Entdecken der Welt, Abenteuer, das Kennenlernen anderer Kulturen sowie der Umgang mit dem Neuen und Unbekannten.
Während meiner Reisen machte ich sowohl positive, als auch negative Erfahrungen. Zum einen habe ich schöne Orte gesehen, nette Menschen kennengerlernt, neue Sprachkenntnisse erworben, die kulinarische Vielfalt ausprobiert und mir neues Wissen über die Kultur und Lebensweise des jeweiligen Landes angeeignet. Gleichzeitig wurde ich mit schwierigen Situationen, seltsamen Krankheiten, Sprachbarrieren, Kulturschock, Armut und Wasserknappheit, sowie mit risikoreichen und gefährlichen Begebenheiten konfroniert. Das alles hat mich nicht aufgehalten. Was soll man sagen? So ist das Leben. Es ist immer ‘was los!
Rückblickend habe ich Herausforderungen gemeistert und mich persönlich weiterentwickelt. Mich haben meine Reisen geprägt und zu der Person gemacht, die ich jetzt bin.
Ein Gedanke – Eine Idee – Mein Traum. Es war schon sehr lange mein Traum meine beiden Leidenschaften – die Psychologie und das Reisen – zu kombinieren und mich selbstständig zu machen. Diese Idee entstand während meines Studiums, als ich während meines Auslandssemesters in Bolivien gelebt habe und durch Südamerika gereist bin. Denn da hab ich das erste Mal meine psychologische Arbeit mit Reisen verbunden.
Da wusste ich noch gar nicht, was es mit mir macht. Ich konnte sowohl meine psychologische Tätigkeit ausüben und anderen Menschen helfen, und nebenbei meiner Leidenschaft nachgehen und die Umgebung erkunden. Dafür brauchte ich nur meinen Koffer, ausreichend Spanisch- und Englischkenntnisse, meinen Laptop und eine Internetverbindung. Es war ein ganz anderes Leben. Ein Leben mit Genuss, Lebensfreude und einem Gefühl von Freiheit. Ein Leben, dass mich damals unglaublich glücklich machte. Die Monate vergingen und ich begann Ideen zu sammeln, wie ich diese Erfahrungen auch zukünftig machen könnte. Die ersten Gedanken formten eine Idee, diese Idee legte das erste Ziel fest und der Plan konnte langsam in die Tat umgesetzt werden. So kam eins zum anderen.
Als Psychologin, die sich jeden Tag mit Psychologie und Psychotherapie beschäftigt, hat mich meine persönliche Entwicklung stuzig gemacht. Ich wollte wissen, ob es noch andere Menschen gibt, die die gleiche Erfahrung gemacht hatten. Ich wollte wissen, ob das Reisen einen ähnlichen Effekt auf die Entwicklung eines Menschen hat, wie die vielen Stunden in einer psychologischen Beratung und Psychotherapie. So kam es zu dem Interesse, mehr über diesen Bereich zu erfahren und ggf. zu forschen. Die Antwort ist da draußen, und ich wollte sie finden! So kam ich auf den Begriff “Reisepsychologie”, indem das Wissen aus den beiden Disziplinen “Tourismus” und “Psychologie” zentral steht.
Es gibt mehrere Gründe.
Die meisten Psychologen und Psychotherapeuten arbeiten in einer Praxis vor Ort. Ich biete mein Wissen online und während einer Reise bzw in der Natur an. So kann ich viel mehr Menschen mit meinem Angebot erreichen und bleibe ortsunabhängig und flexibel.
Gespräche kann man überall führen. Warum nutzt man dann nicht die Gelegenheit bei einem Spaziergang im Wald oder bei einer Wanderung in den Bergen, entspannt bei Meeresgeräuschen am Strand oder ganz gemütlich von zuhause aus? Die Umgebung und die Bewegung während der psychologischen Gespräche machen viel aus und haben einen zusätzlichen positiven Effekt auf mich und meine Klienten.
Berufliche Ziele:
Private Ziele: