Reisepsychologie

Was versteht man unter der Psychologie des Reisens?

Reisepsychologie (engl. psychology of travel) ist die Lehre und Anwendung von dem psychologischen Wissen über das menschliche Denken, Fühlen und Handeln während einer Reise. Ihr Ziel ist es, das menschliche Erleben sowie die persönliche Entwicklung vor, während und nach einer Reise zu beschreiben und zu erklären.

Als Reisepsychologin beschäftige ich mich nicht nur mit Reisen und der Psychologie, sondern auch mit der Psychologie auf Reisen. Dieser psychologischer Ansatz beschäftigt sich mit dem Reisenden und seinen Reisezielen, dem Wissen über Land und Leute, seinem Reiseverhalten sowie seiner persönlichen Lernerfahrung auf Reisen. Untersucht werden die maßgeblichen Prozesse vor, während und nach der Reise, sowie die Ursachen und Bedingungen des persönlichen Wachstums durch das Reisen. Interessant sind vor allem die Faktoren, die dafür sorgen, dass der Reisende sich auf mentaler, körperlicher, emotionaler und spiritueller Ebene verändert bzw. weiterentwickelt.

Um mehr darüber zu erfahren, führe ich eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema Persönlichkeitsentwicklung durch Reisen durch. Die Ergebnisse werden sowohl auf meiner Webseite, meinen Social Media Kanälen sowie in meinem Buch veröffentlicht.

Die Psychologie des Reisens beschreibt unsere Persönlichkeitsentwicklung auf Reise. 

Schwerpunkte sind die Veränderungsprozesse auf der Gedanken-, Gefühls- sowie Verhaltensebene.  

Reisepsychologie - Christina Miro

Können uns Reisen verändern? Inwiefern können wir uns durch Reisen persönlich (weiter-)entwickeln?

Möchtest du bei meiner Reisepsychologie – Studie teilnehmen und zum Endergebnis beitragen? Nimm an meiner Reisepsychologie – Studie teil und unterstütze mich bei meiner Forschung. Ich würde mich sehr freuen!

Bring dich und deine Reiseerfahrung mit ein und werde Teil eines Kapitels in meinem Buch!

Psychologisches Reisen

Travel Therapy - Finde deinen Weg
info(Replace this parenthesis with the @ sign)christina-miro.de

Die Reisepsychologie beschäftigt sich mit folgenden Fragen:

Persönlicher Bereich

  • Wie “funktioniert” der Mensch auf Reisen?
  • Was ist seinem Alltag ähnlich, was nicht?
  • Was zeigt der Mensch in seinem Alltag nach Außen und was kann er nur in der Ferne?
  • Was geht in seinem Inneren vor? Wie verändert sich die Denkweise und Einstellung während einer Reise? Was passiert mit den typischen Verhaltensweisen des Alltags?
  • Welche Emotionen spielen eine wichtige Rolle beim Reisen? Was verändert sich auf der emotionalen Ebene?
  • Was verändert sich im Körper während einer Reise?
  • Wie entwickelt sich der Mensch während einer langen Reise durch fremde Länder?
  • Welche Fähigkeiten können vor, während und nach einer Reise erlernt bzw vertieft werden?

Sozialer Bereich

  • Wie verhält sich der Reisende in verschiedenen Umfeldern?
  • Warum verhält sich der Reisende in einer Gruppe anders als im Alleingang? Warum verhält er sich gerade so und nicht anders?
  • In welchem Umfeld kann der Reisende so sein, wie er wirklich ist?
  • Welche Auswirkungen haben äußere Umstände auf das Innenleben des Reisenden?
  • Was lernt der Reisende von anderen Völkern auf seinen Reisen?

Weitere Themen 

  • Verschiedene Reisearten
  • Besondere Reiseziele
  • Effekt des Reisens auf die psychische und körperliche Gesundheit
  • Wanderlust und die Sehnsucht nach der Ferne
  • Bedürfnis nach Freiheit und Selbstbestimmung
  • Flucht aus dem Alltag
  • Fremdsprachen, Kommunikation, Interaktionen im Ausland
  • Weltreise vs Miniausflug
  • Fremde Kulturen, Traditionen und inspirierende Geschichten
  • Anpassungsfähigkeit und Lebenseinstellung
  • Kulturschock und Lernerfahrungen im Ausland
  • Unterschiede zwischen Gruppenreisen, Paarreisen und Alleinreisen
  • Achtsamkeit und innerer Frieden während des Reisens
  • Urlaub und Urlaubsgefühle und körperliche Entspannung
Christina Miro - Travel Therapy Coach

Christina Miro

M. Sc. Psychologin
Travel Therapy (TT)

Christina ist eine leidenschaftliche Weltentdeckerin, die von der Entwicklung der Menschheit sowie von der Welt an sich fasziniert ist. In den letzten 12 Jahren hat sie viele schöne Ecken der Erde bereist und dabei verschiedene Kulturen und Lebensweisen kennengelernt. Das Leben auf der anderen Seite der Welt hat ihr Leben komplett verändert. Denn sie hat begonnen ihren Lebenstraum zu verwirklichen.

Sie hat schon früh erkannt, das unserer Leben und unsere Lebenszeit das wertvollste ist, was wir besitzen. Denn wir leben nur einmal! Außerdem stellte sie auf ihren Reisen fest, wie viel Potential in uns Menschen steckt und was Menschen erreichen können.

Seitdem hat sie sich entschieden anderen Menschen dabei zu helfen, ihr einmaliges Leben nach ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen zu leben. Für ein Leben voller Lebensfreude, Genuss und Freiheit.

Sie unterstützt ihre Klienten - nicht nur online, sondern begleitet sie auch live auf ihrer Reise(n) - die Welt zu entdecken und dabei sich selbst besser kennenzulernen.

Erfahre mehr über Christina

Das Reisen ist nicht nur eine angenehme Freizeitaktivität. Denn Reisen können nicht nur schön und erholsam sein. Sie sind nicht immer einfach, denn sie fordern den Reisenden und seine Fähigkeiten heraus, und bringen einen manchmal auch bis an seine Grenzen. Kurz gesagt: Es steckt viel mehr dahinter, als man denkt. In meinem psychologischen Blog informiere ich die Leser ausführlich über das Thema Reisepsychologie und wie man sich auf Reisen persönlich weiterentwickeln kann.

AUS MEINEM BLOG

Die beliebtesten psychologischen Beiträge:
Reisefreiheit - Corona Pandemie Covid19 - Reisepsychologie
Reisefreiheit

Reisealternativen in Corona-Zeiten Was tun, wenn unsere Reisefreiheit stark eingeschränkt...

Mehr lesen
Freiheit Autonomie Selbstverwirklichung
Freiheit

  Freiheit: “Das Gefühl, das uns beflügelt.” Freiheit und ihre...

Mehr lesen

Hast du Fragen? Dann schreibe mir eine Nachricht 

info(Replace this parenthesis with the @ sign)christina-miro.de