Reisepsychologische Beratung für leidenschaftliche Reisende und Weltentdecker

Was versteht man unter einer reisepsychologischen Beratung?

Reisepsychologische Beratung bezieht sich auf eine Form der psychologischen Beratung, die sich auf die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen konzentriert, die auf Reisen sind oder planen, zu reisen. Reisepsychologische Beratung kann eine Vielzahl von Themen behandeln, einschließlich traumatische Reiseerlebnisse, Kulturschock, Angst vor dem Reisen, Fliegen, sowie Angst vor dem Unbekannten und Ungewissen, Jetlag, kulturelle Unterschiede, Einsamkeit, Heimweh, und anderen emotionalen und psychologischen Herausforderungen, die vor, während und nach einer Reise auftreten können.

Christina Miro - Reisepsychologin & Reisetherapeutin

Als Reisepsychologin kann ich Reisende (und auch Menschen, die sich vorübergehend im Ausland befinden) dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem ich ihnen dabei helfe, ihre Selbstreflektion anzuregen und Strategien für die Problem- und Stressbewältigung zu entwickeln, ihre Emotionen besser zu verstehen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ihre allgemeine psychische Gesundheit zu stärken.

Was genau eine psychologische Beratung ist und wie sie sich von anderen Formen wie Coaching und Psychotherapie unterscheidet, erfährst du hier:

Für wen ist die reisepsychologische Beratung geeignet?

  • Alleinreisende, Backpacker
  • Weltreisende, Sabbatical-Nutzer
  • Work & Traveller, Au Pair
  • Geschäftsreisende, Ortsunabhängige Selbstständige
  • Workation-Teams, Remote Worker
  • Langzeitreisende, die für längere Zeit in einem fremden Land leben oder nun wieder ins Heimatland zurückgekehrt sind
  • Freiwilligenhelfer, Ärzte ohne Grenzen, Journalisten im Ausland
  • Auslandsstudenten und -praktikanten
  • Urlauber & Wellnesstouristen

Welche Themen werden in den Sitzungen behandelt?

  • Persönlichkeitsentwicklung auf Reisen
  • persönliche Veränderungen nach einer Weltreise / einem langen Auslandsaufenthalt, Rückkehr ins Heimatland
  • Work-Life-Balance, Selbstfürsorge
  • Stress, Burnout, psychische Beschwerden
  • innere Konflikte, Entscheidungsschwierigkeiten
  • Reiseangst, Flugangst, Angst vor dem Neuem & Unbekannten
  • Kulturschock, Anpassungsschwierigkeiten
  • Traumatisierungen, Traumata, negative Reiseerfahrungen
  • Einsamkeit, Heimweh, Trennungsangst
  • Lebenskrisen, plötzliche Lebensveränderungen
  • Bedürfnis nach Freiheit, Unabhängigkeit, Sinn

Reisepsychologie im Beratungskontext

Was bedeutet Reisepsychologie?

Reisepsychologie bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung der psychologischen Aspekte des Reisens und wie Reisen das Wohlbefinden und Verhalten von Menschen beeinflussen kann. Die Reisepsychologie untersucht Themen wie Reisemotivation, Reiseverhalten, Kulturschock, Jetlag, Heimweh, Angst vor dem Reisen, Anpassung an neue Umgebungen, die Auswirkungen von Reisen auf die persönliche Entwicklung sowie den Effekt auf die Gesundheit der Reisenden.

Wobei kann Reisepsychologie helfen?

Die Reisepsychologie kann helfen, die psychologischen Herausforderungen des Reisens zu verstehen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Reisenden zu verbessern. Darüber hinaus kann die Reisepsychologie auch dazu beitragen, den Tourismus und das Reisen in unserer Gesellschaft besser zu verstehen und zu fördern.

Welche Klienten kommen zu mir in die reisepsychologische Beratung? Und warum?

Eine reisepsychologische Beratung kann von jeder Person in Anspruch genommen werden, die reist oder plant, zu reisen, und die Herausforderungen bei der Anpassung an neue Umgebungen, Kulturen oder Situationen erlebt.

Hier sind einige Beispiele von Reisenden, die eine reisepsychologische Beratung in Anspruch nehmen:

Menschen, die in ein fremdes Land reisen, können sich aufgrund von Sprachbarrieren, kulturellen Unterschieden, Anpassung an neue Lebensbedingungen, Ängsten bezüglich der Kontaktaufnahme mit Einheimischen, Heimweh und anderen psychologischen Herausforderungen überfordert fühlen.

Zu Personen, die lange Zeit verreisen, gehören nicht nur Urlauber und Weltreisende, sondern auch Work&Traveller, Au pairs, Freiwilligenhelfer im Ausland, Ärzte ohne Grenzen, Auslandsstudenten und Auslandspraktikanten. Diese Langzeitreisende können sich aufgrund von Einsamkeit, Isolation, Heimweh oder der Anpassung an neue Kulturen und Umgebungen überfordert fühlen. Außerdem kann es für manche Langzeitreisende schwierig sein, sich nach einem langen Aufenthalt im Ausland wieder an die eigene Kultur anzupassen. Denn oft kommt man nach einer Reise nicht als der Mensch zurück, der man von der Reise gewesen ist. So können Themen wie die eigene Persönlichkeitsentwicklung durch Reisen, eigene Erwartungshaltung bei der Rückker, sowie die Erwartungen von Familie und Freunden, die man daheim gelassen hatte, in der reisepsychologischen Beratung ausführlich behandelt werden.

Geschäftsreisende sind oft viel unterwegs und können unter Stress, Jetlag und Erschöpfung leiden. Sie können auch Schwierigkeiten haben, Arbeit und persönliches Leben in Einklang zu bringen.

Menschen mit diversen Ängsten: Personen mit Angststörungen, insbesondere mit einer spezifischen Reiseangst, Flug- und Höhenangst, sowie mit sozialen Ängsten und Panik bei der Benutzung der öffenlichen Verkehrsmittel, können von einer reisepsychologischen Beratung profitieren, um ihre Ängste und Sorgen zu bewältigen.

Menschen mit Zwängen: Auch sehr zwanghafte und perfektionistische Menschen, mit starkem Bedürfnis nach Planung, Organisation und Gewissenhaftligkeit, mangelhafter Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, können vom reisepsychologischen Angebot profitieren. Vorausgesetzt wird jedoch ein gewisser Grad an Unzufriedenheit mit seinen Verhaltensmustern, sowie die Lust, etwas Neues auszuprobieren und die Motivation zur Veränderung. So kann dem Freiheitsempfinden bald nichts mehr im Wege stehen.

Während eines langen Auslandsaufenthaltes kann zudem ein starkes Bedürfnis nach sozialer Unterstützung aufkommen. In diesen Fällen werden die psychologischen Gespräche besonders gerne auf der Muttersprache bevorzugt. Da im Ausland deutschsprachige Psychologen nicht oft anzutreffen sind, wird gerne die Online-Beratung als ortsunabhängige Alternative genommen.

Kurz gesagt, jede Person, die vor, während und nach einer Reise psychologische Unterstützung benötigt, kann von einer reisepsychologischen Beratung profitieren.

Wie kann man sich eine reisepsychologische Beratung vorstellen?

Online-Beratung:  Eine reisepsychologische Beratung kann auf verschiedenen Arten ablaufen, abhängig von den Bedürfnissen und Wünschen meiner Klienten.

Online-Buchung:  Die gewünschte Beratung kann online via das Buchungsformulars auf meiner Webseite gebucht werden. Dort stelle ich dir einige Fragen über dich und das Thema, mit dem du dich während der Online-Sitzung beschäftigen möchtest. Die Bezahlung erfolgt auf Selbstzahlerbasis. Nach Eingang der Buchung erhälst du per Email eine Rechnung, die noch vor der Sitzung beglichen werden muss.

Die gebuchte reisepsychologische Beratung wird online über Videokonferenzen [oder über Messaging-Apps (auf Anfrage)] durchgeführt. Dies bietet Reisenden die Möglichkeit, von überall aus auf die psychologische Beratung zuzugreifen, auch wenn sie unterwegs sind.

Während des Meetings kannst du es dir in deinem aktuellen Umfeld gemütlich machen und (bei einer Tasse Tee oder Kaffee) mit mir deine persönlichen Themen besprechen.

Dein persönliche Ziel steht während der reisepsychologischen Sitzungen im Vordergrund. Gemeinsam finden wir eine Lösung (oder auch mehrere Lösungswege), die dir bei deinen Herausforderungen weiterhilft.

Du lernst dich selbst besser kennen und entwickelst dabei Strategien zur Bewältigung von Stress und Herausforderungen. Auch der Umgang mit bestimmten Emotionen sowie die Förderung der allgemeinen mentalen Gesundheit wird oft thematisiert.

Reisepsychologische Beratung

Deine Investition für mehr Lebensfreude, Selbstbestimmung, Genuss und Freiheit!

Einzelne Online - Sitzungen

Individuelle Beratung & Begleitung für zuhause und unterwegs im Ausland

1 x Online-Sitzung (45 Minuten Videocall) –  100€

1 x Online-Sitzung (90 Minuten Videocall) – 180€

  • 15% Rabatt für Freiwilligenhelfer, Au Pairs, Work&Traveller (aktueller Nachweis ist erforderlich)
  • 30% Rabatt für Schüler, Auszubildende, Studenten (aktueller Nachweis ist erforderlich)

Komm mit auf eine besondere Reise zu dir selbst.

Christina Miro - 2-min

Christina Miro

Reisepsychologin & Reisetherapeutin
Ganz egal, wo du dich zurzeit befindest, ich bin für dich da und begleite dich auf deiner Reise bis ans andere Ende der Welt.

Hast du eine bestimmte Frage? Dann melde dich bei mir über WhatsApp oder via Kontaktformular.